Ein Besuch in Schwedens Hauptstadt

10.06.2008 Norrköping
Zurück Tourenübersicht Vorwärts


Ursprünglich war ja alles ganz anders geplant. Wir wollten bereits am vergangenen Wochenende einen Campingplatz in der Nähe von Stockholm ansteuern und dann von dort aus zwei oder drei Tage Schwedens Hauptstadt erkunden. Bedingt durch die Panne unseres Wohnmobils waren wir jedoch gezwungen unseren Plan zu ändern.
Wir fuhren heute Morgen mit unserem Mietwagen ans südöstliche Ende der roten Tunnelbana (U-Bahn)-Linie in Hallunda, parkten unser Auto und näherten uns der Innenstadt mit der U-Bahn. Die Randgebiete von Stockholm wirken ziemlich trist. Riesige Wohnkasernen stehen dort und ebenso unattraktive Einkaufszentren. Die Menschen in der U-Bahn waren sehr stark multi-ethnisch geprägt. Sehr wahrscheinlich ist dass aber heute in jeder europäischen Großstadt so.



Wir fuhren direkt ins alte Herz von Stockholm, nach Gamla Stan. Gamla Stan besteht aus den drei kleinen Inseln Stadsholmen, Riddarholmen und Helgeandsholmen, die untereinander und mit dem Festland mit Brücken verbunden sind.
Als Erstes statteten wir Riddarholmen unseren Besuch ab. Hier befindet sich die Riddarholmkyrkan mit der Grablege der schwedischen Könige. Um die Kirche gruppieren sich noch schöne Adelspaläste, die heute überwiegend von der schwedischen Regierung genutzt werden.







Weiter ging es über eine Brücke zur Insel Stadsholmen, der größten der drei Inseln. Wir passierten das Riddarhuset (Ritterhaus) das in den Jahren 1641 bis 1674 erbaut wurde und in dem bis 1866 die schwedische Ritterschaft ihre Versammlungen abhielt. Beim weiteren Bummel durch die Stadt führte uns unser Weg am schwedischen Parlament



vorbei in die Einkaufszone, wo wir uns zur Mittagszeit stärkten.



Weiter ging es dann wieder am Parlament vorbei zum Königsschloss. Der barocke Bau wurde an der Stelle einer mitelalterlichen Vasaburg gebaut und 1754 vollendet. Hier beobachteten wir die Wachablösung, die aber nicht besonders spektakulär ist.



Von dort aus ging es dann noch zu dem auf dem Festland gelegenen Stadshuset. Der dunkelrote Klinkerbau stammt aus den Jahren 1911 bis 1923 und soll angeblich aus 8 Millionen Backsteinen bestehen. In ihm befinden sich die Blaue Halle und der Goldene Saal, die als Festsäle der Stadt dienen.



An östlichen Rand des Gebäudes befindet sich unter einem von Säulen getragenen Baldachin die ruhende Gestalt des Birger Jarl, des Gründers der Stadt. Von dort aus ging es dann mit einem kleinen Umweg an der Klara Kyrka vorbei wieder zurück zur U-Bahnstation.



Kurz nach 19 Uhr erreichten wir wieder unser Hotel in Norrköping. Es war zwar nur ein sehr kurzer Besuch in der Stadt, aber wir haben zumindest einem ersten Eindruck von ihr gewonnen. Wir werden uns mit Sicherheit bei unserem nächsten Besuch in Schweden, wann immer der auch sei, mehr Zeit für Stockholm nehmen und dann all das heute versäumte nachholen.

Zurück Home Vorwärts