Auf zum südwestlichsten Ende der Welt
18.10.2007 Sagres
Das Wichtigste zuerst: Heute Morgen wurde um 8.35 Uhr Tayler geboren. Inge und ich gratulieren zu diesem freudigen Ereignis ganz herzlich den Eltern Sabine und Uwe und natürlich auch der großen Schwester Vivien.

Diese Nachricht erreichte uns gerade an der Rezeption des Campingplatzes in Sagres. Dorthin waren wir am Vormitag aufgebrochen, um das Capo de Sao Vincente zu besuchen, dem südwestlichsten Punkt Europas. Die Fahrt hierher ging über Faro, Albufeira und Portimao. Sie war kurz und relativ erholsam. Je weiter wir nach Westen kamen, umso weniger Verkehr herrschte auf der Strasse. Nach einer Erholungsphase ging es gegen 16 Uhr mit den Fahrrädern vom Campingplatz aus zum Capo. Auf der halben Strecke dorthin entdeckte Inge eine wunderschöne Badebucht. Der Sandstrand fiel ganz langsam ab ins Meer. Dies wurde von meiner lieben Frau natürlich sofort wieder schamlos ausgenutzt. Nach ca. 40 Minuten ging es dann weiter Richtung Westen.

Am Kap selber herrschte noch relativ viel Trubel. In den nächsten Minuten stiegen jedoch die meisten Menschen in die Busse. Kaum waren diese abgefahren, trat eine angenehme Ruhe ein. Wir genossen noch einige Minuten die Atmosphäre, bevor wir uns diesmal in Richtung Osten in Bewegung setzten. Es ging zum Fortaleza de Sagres, wo Heinrich der Seefahrer im 15. Jahrhundert seine berühmte Seefahrerschule unterhielt. Leider war es bereits ca. 18 Uhr als wir unser Ziel erreichten und uns wurde kein Zutritt mehr gestattet (Einlass bis spätestens 17.30 Uhr). Wir haben allerdings vor ca. 11 Jahren die Anlage schon einmal besichtigt, so dass sich der Schaden in Grenzen hielt. Unterwegs zu unserem Auto machten wir dann noch einmal am Straßenrand Halt und warteten auf den Sonnenuntergang.

Es war ein wunderschönes Farbenspiel, als die Sonne um genau 18.58 Uhr im Meer versank. Kaum dass die Sonne ihre letzten Strahlen wärmend an uns gesendet hatte, wurde es auch empfindlich kalt und es wurde Zeit, möglichst schnell in unsere warme Bude zu gelangen.