Hallo,
der Name "Unkelbach" ist ein typisch rheinischer Familienname. Er leitet sich von
der 5000 Seelen Gemeinde "Unkel", am rechten Rheinufer ca. 20 km südlich von
Bonn gelegen, ab. Der Name Unkel stammt wahrscheinlich aus dem Lateinischen
(
uncus = Bogen, Haken) beziehungsweise aus dem Fränkischen (
angel
= Bogen, Krümmung). Da der Rhein bei Unkel einen großen Bogen macht, wurde
zunächst das ganze Gebiet rechts und links des Rheinbogens
uncus
genannt. Später wurden auch die anliegenden Siedlungen
Unkel und
Unkelbach so bezeichnet.

![]()
Unsere Familie lässt sich bis nach Eckendorf, dass ist ein Ortteil der
Gemeinde Grafschaft etwa 10 km von Unkelbach entfernt, zurückverfolgen.
Vermutlich waren die "Unkelbachs" Getreidehändler, die ihre Geschäfte in der
Eifel und im
Neuwieder Becken tätigten. Im 1844. Jahrhundert erbaute Jacob Quend im
Sayntal
eine Mühle, der sie 1898 an Peter Unkelbach, den ältesten Sohn von Johann
Peter Unkelbach aus Eckendorf verkaufte.
Unser Zweig der Familie betrieb von Mühlhofen (Ortteil von
Bendorf)
aus ein Fuhrgeschäft und versorgte die
Mühlhofer Hütte mit Eisenerz von der
Grube
Georg (
Willroth)
und der
Grube Louise in
Horhausen. Später ließ sich unser Großvater auf der Willrother Höhe als
Bäcker nieder.
